Eckhaus Christinenstraße 24
 
 
  Bauherr:
  Planung/Bauzeit:
  Baukosten:
  Wohn-/Nutzfläche:
 
 
  S. Fuld
  2003 - 2004
  870.000,- EUR
  980 m²
 
 
  Das Eckhaus Christinenstraße 24 und 
  Schwedter Straße 265 ist Teil des Denkmal-
  ensembles Christinenstraße/ Teutoburger 
  Platz und ist zusammen mit der gegenüber-
  liegenden Eckbebauung Christinenstraße 
  25 im Jahr 1882 vom Architekten W. Meyer 
  errichtet worden.
  Beide Eckgebäude bilden den städtebau-
  lichen Abschluss der Christinenstraße und 
  sind als Einzeldenkmale ausgewiesen. 
 
 
  Aufgrund jahrzehntelanger baulicher Ver-
  nachlässigung war das Haus in einem 
  denkbar schlechtem Zustand, die Hälfte der 
  18 Wohnungen stand bei Sanierungsbeginn 
  im Jahr 2003 leer.
  Die Straßen- und Hoffassaden sowie die 
  beiden Treppenhäuser wurden auf der 
  Grundlage einer restauratorischen Befund-
  erhebung restauriert. Alle Wohnungen 
  erhielten neue Bäder und Küchen, eine
 
 
  energiesparende Heizungsanlage mit 
  Brennwerttechnik wurde installiert.
  Der Eckladen im Erdgeschoss wurde zu 
  einer Französischen Bar umgebaut. 
  Der bereits in einer früheren Baumaßnahme 
  begonnene teilweise Ausbau des Daches 
  wurde im Zuge der Gesamtsanierung 
  komplettiert, das Dach mit veränderten 
  Grundrissen und Terrassen neu gegliedert 
  und umgestaltet.